Es ist Mittwoch, kurz nach 18 Uhr. Auf dem Übungsplatz der Eschweiler Hundefreunde geht es heiß her, was nicht nur am herrlichen Wetter an diesem Juliabend liegt. Schweißtreibend sind auch die Übungen, die Mensch und Hund hier absolvieren – Turnierhundesport steht auf dem Programm, und der fordert den Vierbeinern genauso wie ihren zweibeinigen Besitzern einiges ab. Übungsleiter Georg Kauert hat einen Hindernisparcours aufgebaut, der heute eingeübt werden soll: Die Hunde müssen unter anderem durch einen Tunnel laufen, über einen Steg balancieren, eine Tonne überwinden und zwei weitere Hindernisse überspringen – und das möglichst schnell. Daneben ist ein Slalom aufgebaut: Hund und Hundeführer müssen hier zusammen durch die Slalomtore rennen – und zwar so, dass sie sich dabei möglichst nicht verlieren, denn beide sollen möglichst zusammen im Ziel ankommen.
„Das ist gar nicht so einfach, denn Hund und Hundeführer müssen dafür nicht nur beide fit sein – genauso wichtig ist es, dass sie auch miteinander harmonieren und während der Übungen in ständigem Kontakt bleiben“, weiß Walter Rother, der erste Vorsitzende der Eschweiler Hundefreunde. Er ist heute mit Chucky und Milo, seinen beiden Shelties (kurz für Shetland Sheepdog), auf dem Übungsplatz – sie sind ein eingespieltes Team, und man merkt, dass die Aufgaben den Tieren mindestens genauso viel Spaß machen wie Walter Rother.